fremalorvia Logo

fremalorvia

Budgetplanung für kleine Unternehmen – endlich durchblicken

Steuern Sie Ihre Finanzen mit klarem Kopf. Unser Kurs vermittelt praktische Werkzeuge für Liquidität, Ausgabenkontrolle und realistische Prognosen. Sie lernen, wie Sie Zahlen richtig lesen und Entscheidungen treffen, die Ihr Geschäft wirklich voranbringen.

Jetzt informieren
Professionelle Budgetplanung für Unternehmen

Was Sie wirklich über Geschäftsfinanzen wissen müssen

Finanzen müssen nicht kompliziert sein. Aber viele Gründer und Kleinunternehmer verlieren sich in Details oder ignorieren die Zahlen komplett. Wir zeigen Ihnen den Mittelweg.

Cashflow verstehen

Gewinn auf dem Papier hilft nicht, wenn das Konto leer ist. Sie lernen, wie Geld tatsächlich durch Ihr Unternehmen fließt und wo es hängen bleibt.

Ausgaben kategorisieren

Nicht alle Kosten sind gleich. Wir zeigen, wie Sie fixe und variable Ausgaben unterscheiden und wo Spielraum für Anpassungen besteht.

Reale Prognosen erstellen

Keine Kristallkugel, sondern fundierte Schätzungen. Mit den richtigen Methoden treffen Sie Vorhersagen, die tatsächlich umsetzbar sind.

Praktische Übungen zur Budgetierung
Finanzielle Kennzahlen analysieren
Budgetplanung im Team besprechen

Praxisnah und ohne unnötigen Ballast

Theorie ist schön, aber Sie brauchen Werkzeuge, die funktionieren. Unsere Kursinhalte basieren auf realen Szenarien aus verschiedenen Branchen.

Sie arbeiten mit Fallstudien, die Ihnen zeigen, wie andere Unternehmer typische Finanzfallen umgangen haben. Und Sie entwickeln Ihre eigenen Budgetmodelle – angepasst an Ihre spezifische Situation.

  • Quartalsweise Budgetüberprüfung und Anpassung
  • Notfallpuffer richtig dimensionieren
  • Investitionsentscheidungen mit klaren Kriterien treffen
  • Verhandlungen mit Lieferanten finanziell vorbereiten
Kursleiter Matthias Berger

Matthias Berger

Finanzberater & Kursleiter

Seit zwölf Jahren berate ich mittelständische Unternehmen in Berlin und Brandenburg. Was mir auffällt: Die meisten Probleme entstehen nicht durch fehlende Umsätze, sondern durch unklare Finanzstrukturen.

Ich habe selbst ein kleines Beratungsunternehmen aufgebaut und kenne die Herausforderungen aus erster Hand. Mein Ansatz ist direkt – ich erkläre keine Theorie, sondern zeige, was in der Praxis funktioniert.

Der Kurs startet im Oktober 2025 und läuft über acht Wochen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit wir individuell auf Fragen eingehen können.

Schwerpunkte im Kurs

  • Liquiditätsplanung
  • Kostenstrukturanalyse
  • Szenarioplanung
  • Finanzielle Kennzahlen
  • Steuern und Rücklagen
  • Preisgestaltung