Wir verstehen Budget-Realität
Seit 2018 helfen wir kleinen und mittleren Unternehmen in Berlin, ihre Finanzen zu strukturieren. Ohne komplizierte Theorien, sondern mit praktischen Werkzeugen, die wirklich funktionieren.
Unser Weg bis heute
Der Anfang in Kreuzberg
Ich erinnere mich noch genau an den ersten Kunden – ein Café-Besitzer, der verzweifelt versuchte, seine monatlichen Kosten zu verstehen. Seine Excel-Tabelle hatte mehr Formeln als Zahlen. Wir saßen drei Stunden zusammen und haben alles neu aufgebaut. Simpel und übersichtlich.
Wachstum während der Pandemie
Als die Welt stillstand, brauchten viele Unternehmen plötzlich neue Budget-Strategien. Wir haben in dieser Zeit mehr gelernt als in den drei Jahren davor. Jede Krise zeigt, wo die echten Schwachstellen sind. Und wo man ansetzen kann.
Neue Büroräume und Team-Ausbau
Der Umzug nach Friedrichshain war längst überfällig. Mehr Platz, bessere Besprechungsräume und endlich genug Kaffee für alle. Wir sind jetzt zu fünft – jeder mit seinem eigenen Schwerpunkt, aber alle mit dem gleichen Ziel.
Fokus auf Workshops und Schulungen
Ab Herbst 2025 bieten wir regelmäßige Workshops an. Budgetplanung sollte kein Mysterium sein, sondern etwas, das jeder Geschäftsinhaber selbst in der Hand haben kann. Die ersten Termine sind bereits gut gebucht.
Wer hinter fremalorvia steht
Henrik Voss
Gründer und Finanzberater
Arbeitet seit 12 Jahren mit kleinen Unternehmen. Mag Zahlen, die Sinn ergeben – und Kaffee, der stark genug ist.
Wie wir arbeiten
Wir glauben nicht an Standardlösungen. Jedes Unternehmen hat andere Prioritäten und andere Herausforderungen. Manche brauchen Unterstützung bei der Liquiditätsplanung, andere wollen ihre Fixkosten senken.
Und ja, manchmal sitzen wir auch einfach nur zusammen und schauen uns an, wo das Geld tatsächlich hingeht. Das ist oft überraschend.
-
Klarheit statt KomplexitätFinanzen müssen verständlich sein. Wenn Sie Ihr Budget nicht auf einen Blick erfassen können, stimmt etwas nicht mit der Struktur.
-
Langfristige BegleitungBudget-Management ist kein einmaliges Projekt. Wir bleiben dabei – auch wenn sich die Umstände ändern.
-
Praxisnahe AnsätzeWas in der Theorie funktioniert, scheitert oft am Alltag. Wir arbeiten mit Systemen, die sich tatsächlich umsetzen lassen.